Jod, wichtig für die Schilddrüse und die Brustgesundheit Drucken

Jod ist für die Brustdrüse nicht nur beim Stillen wichtig, sondern auch als Schutz vor Mastopathie und Brustkrebs. Der Jodsättigungstest deckt Jodmangel auf.
Es sind oft ganz banale Zufälle, die den Lauf der (Medizin-)Geschichte verändern können. Fast alle medizinischen Wahrheiten, die wir heute für uns als selbstverständlich erachten, mussten sich in der Regel sehr langsam und gegen viele Widerstände durchsetzen. So scheint dies auch für das Thema Jod und seine Bedeutung für die Gesunderhaltung der Brust zu gelten.
Denn welche Frau mit Stillschwierigkeiten, Mastopathie oder Brustkrebs ist von ihrem Frauenarzt mal gefragt worden, ob sie genug Jod zu sich nimmt? Meistens reicht der Blick auf den Hals: wenn dort keine vergrößerte Schilddrüse zu sehen ist, geht man von einer ausreichenden Jodversorgung aus. Dabei kann Jod viel mehr!
Schon seit einigen Jahren ist bekannt, dass die empfohlene tägliche Jodmenge weder von Kindern noch Erwachsenen erreicht wird. Und wenn wir uns auf der Welt umsehen, fällt auf, dass der Jodverzehr um ein Vielfaches über dem der Deutschen liegt, ohne dass die Menschen dort kränker wären. Im Gegenteil: solch eine Explosion in unserem Land von Hashimoto-Erkrankten und Frauen, die Schilddrüsenmedikamente einnehmen müssen, gibt doch zu denken.
Was könnte da falsch laufen?
Zufällige Entdeckung: Jod fördert die Milchbildung
Zum Ende des zweiten Weltkrieges entdeckte ein englischer Arzt auf einer Wöchnerinnenstation ganz zufällig, dass eine junge Mutter, die er eigentlich wegen ihrer Schilddrüsenerkrankung mit Schilddrüsenextrakt behandelte, plötzlich begann Muttermilch in normalen Mengen zu produzieren. Erwähnt werden muss, dass die Patientin zuvor Probleme hatte, ihren Säugling zu stillen.
Erstaunt über diese Neben-Wirkung, verabreichte Professor Dr. Young der Frau daraufhin Lugol’sche Lösung – eine konzentrierte wässrige Jod-Jod-Kalium-Lösung – mit dem Ergebnis, dass die Milchbildung der Frau sogar noch zunahm.
Bald schon wurden alle Frauen in diesem Londoner Krankenhaus, die Stillprobleme hatten, mit Lugol’scher Lösung behandelt. Mit großem Erfolg! Und so konnte vielen Frauen geholfen werden.
Dennoch: Trotz mehrfacher Veröffentlichung in den führenden medizinischen Fachzeitschriften dieser Zeit – ist das Wissen um die Bedeutung von Jod für die Milchbildung der weiblichen Brust bis heute unter Gynäkologen und Hebammen quasi unbekannt. Zu viele Frauen können ihre Kinder nicht oder nur unzureichend stillen, weil ihnen schlichtweg ein kleines Spurenelement fehlt –nämlich Jod.